01.07.2025
Aktuelle Situation: Was uns auffällt und was nicht - können wir KIs vertrauen?
Weltmodell vs. Sprachmodell: Woher KIs ihr Wissen beziehen und warum dieses Wissen prinzipiell begrenzt ist.
Grundsätzliche Probleme: Warum Wahrscheinlichkeiten zu unsinnigen Aussagen führen können. Ausgeschlossenes Wissen. Voreingenommenheit und Generalisierung. Nivellierung auf Mittelmaß.
Sicherheitsfunktionen und Grenzen: Welche Themen sind tabu? Wer legt fest, welche Einschränkungen die Konversationen mit KIs inhaltlich begrenzen? Wozu führt die Fokussierung auf den Mainstream?
Kulturelle Hegemonie durch Technologie: Welche Prägungen transportieren KIs in die Welt und wie wirkt sich das auf kulturelle Vielfalt aus?
Plurale Diskurse: Was stabilisiert eine Gesellschaft und welche KI-Mechanismen können hier kontraproduktiv wirken?
Ideen und Perspektiven: Wie schaffen oder bewahren wir Räume für echten, pluralen, offenen Diskurs? KI als Werkzeug oder Hindernis.
„Die Grenzen aktueller KI“ als PDF ansehen / herunterladen
Empfehlung zum Weiterlesen und für noch tieferen Einstieg: „Virtual Intelligence“ by Charles Eisenstein (12.09.2025).